Memory: 75. Jahrestag der Gründung der Bundesrepublik Deutschland (BRD)

Am 1. Juli 1948 übergaben die Militärgouverneure Frankreichs, des Vereinigten Königreiches und der USA den westdeutschen Ministerpräsidenten die Frankfurter Dokumente, Papiere, in denen sie ihre Vorstellungen zur Bildung eines westdeutschen Staates mitteilten. Daraufhin berieten sich die Länderchefs und fassten vom 8. bis 10. Juli 1948 die Koblenzer Beschlüsse, worin sie verdeutlichten, dass es keiner Staatsgründung, sondern lediglich einer Neuorganisierung Deutschlands bedurfte. Die Mitglieder einer verfassunggebenden Versammlung sollten von den Landtagen und nicht direkt gewählt werden. Vom 10. bis zum 23. August 1948 traf sich der Verfassungskonvent auf Herrenchiemsee zur Vorbereitung dieser Versammlung.

D_international_vehicle_registration_oval.svg

„Memory: 75. Jahrestag der Gründung der Bundesrepublik Deutschland (BRD)“ weiterlesen

Memory: 70. Jahrestag der Gründung der Bundesrepublik Deutschland

Vor 70 Jahren wurde die Bundesrepublik Deutschland gegründet.

P1200771

Das Grundgesetz trat nach seiner Verkündung mit Ablauf des 23. Mai 1949 in Kraft, als Bundesrecht gleichzeitig mit der Entstehung der Bundesrepublik mit Anbruch des 24. Mai 1949. Das Verfassungsgesetz der Bundesrepublik Deutschland ist von der überwiegenden Mehrheit der Bürger als rechtliche Grundordnung akzeptiert worden. Der 23. Mai wird allgemein als der Gründungstag der Bundesrepublik angesehen.

„Memory: 70. Jahrestag der Gründung der Bundesrepublik Deutschland“ weiterlesen